- Pia Steen
Urban Wildlife
Im September verbrachte ich mit Gianni einige Tage in Wien. Dort traf ich die zauberhafte Perdita Petzl und ihren Freund Henrik Spraz. Zwei großartige Fotografen und noch großartigere Menschen! Wir verstanden uns auf Anhieb und hatten die kommenden Tage eine Menge Spaß. Eigentlich standen Libellen auf dem Plan. Aber es war schon recht spät im Jahr und das Wetter leider sehr windig. So entschlossen wir uns statt Libellen, Hamster zu fotografieren.

Zwischen den Gräbern beobachtet mich der kleine Kerl genau

Barkeeper, ein Bier bitte!

Zwischen den Gräser lässt sich dieser Hamster super in Szene setzen

Für einen kurzen Moment richtet sich dieser Nager auf

Scheu schaut dieser Hamster über den Grabstein
Am nächsten Morgen standen die Kaninchen auf dem Plan. Zugegeben: Einfach zu fotografieren sind die scheuen Hoppler nicht. Zudem ist es eine Herausforderung im fast Stockfinsteren den Fokus zu treffen. An diesem Morgen waren die Kaninchen besonders scheu. Nach einer Weile wussten wir auch warum. Ein Fuchs war in der Nähe. Ich konnte einige Dokumentaraufnahmen von ihm machen, wie er gerade vermutlich an den Knochenresten eines Kaninchens nagte. Er verschwand nach einer Weile und die Hoppler beruhigten sich wieder. So entstanden noch einige schöne Bilder.

Der Grund warum die Kaninchen an dem Morgen so extrem scheu waren

Früh am Morgen ist es noch fast stockfinster

Das Gras schmeckt einfach wunderbar

Stets wachsam

Der kleine Nager lässt sich das Gras schmecken

Die Kaninchen leben mitten in der Stadt

Just love

Auch ein schwarzes Kaninchen ist unter den braunen Fellfreunden

Das Morgenlicht kommt durch die Blätter

Ein schöner Kontrast: Natur vor Stadtlandschaft

Wir werden genau beobachtet

Früh morgens sind die Hasen bereits unterwegs

Immer auf der Hut

Die Herbstfarben sind wunderschön anzusehen

Ein Kaninchen vor einer großen Kaufhauskette

Die Tiere scheinen sich wohl in der Stadt zu fühlen