top of page

Bohnensack von Grappler

  • Autorenbild: Pia Steen
    Pia Steen
  • 30. Aug. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Dez. 2020

Ein nützliches und eigentlich zur Standardausrüstung eines Fotografen dazugehörendes Utensil ist der Bohnensack. Gerade beim bodennahen arbeiten im Makrobereich oder auch beim Fotografieren von kleineren Tieren ist so ein Bohnensack überaus praktisch. Man kann die Kamera mit dem Objektiv gut darauf abstützen, ist aber flexibler als mit einem Stativ.

Jedoch hat mich immer gestört, dass die kleinen Helfer unglaublich schwer sind. Wer gern Kaffee trinkt und sich Bohnen selber mahlt, weiß dass schnell einiges an Gewicht zusammenkommt. Da kann ein größerer Bohnensack gut 2 Kilogramm wiegen. Das war etwas, dass mich immer gestört hat. Also suchte ich nach einer Alternative und stieß irgendwann auf den „Bohnensack“ von Grappler.


ree
Der Bohensack hat praktische eine Y-Form
ree
Eine sehr gut und durchdachte Form hat der Bohnensack
ree
Die Aussparung hält die Kamera sicher
ree
Ohne Stativ ganz bequem bodennah arbeiten
ree
Kippt man den Sack, kann man noch bodennaher arbeiten

ree
Durch seine Form kann man vom Auto aus fotografieren

In dem vorgefüllten Sack sind keine echten Kaffeebohnen, sondern Polystyrolbohnen. Das sind kleine styroporartige Kügelchen, die extrem leicht sind. Der Sack wiegt damit befüllt nur ca. 300 Gramm. Er besteht aus robustem, wasserabweisendem und reißfestem Material. Durch seine U-Form kann man mit ihm auch wunderbar vom Auto aus fotografieren. Dank der zwei Griffe am oberen Ende kann man ihn gut tragen oder am Rucksack befestigen. Per Reisverschluss an der Seite kann man die Füllung ganz leicht austauschen oder erneuern. Ob mit getrockneten Bohnen, Reis, Sonnenblumenkernen, Mais, etc. bleibt einem dabei selbst überlassen. Allerdings sollte man den Reißverschluss immer gut verschließen. Sonst fallen einem die winzigen Polystyrolkügelchen entgegen, was eine ziemliche Sauerei werden kann.

Ich habe den Bohnensack von Grappler nun seit einigen Jahren im Einsatz. Ich bin sehr zufrieden und kann ihn auf jeden Fall empfehlen. Für Wildlife-Fotografen gibt es ihn auch mit Camouflage-Muster.


ree
Die Griffe sind sehr praktisch
ree
Per Reißverschluss kann man den Sack befüllen

Hinweis: Da in diesem Blogeintrag Marken genannt, verlinkt oder erkennbar sind, handelt es sich um Werbung. Unabhängig davon, ob dafür eine Gegenleistung erfolgt oder nicht.

 
 
bottom of page